Der alte Johannisfriedhof ist die älteste kommunale Begräbnisstätte der Stadt Leipzig. Von der Mitte des 16.Jh bis zum Jahr 1883 wurden hier viele Persönlichkeiten der Stadtgeschichte bestattet. Nachdem der Friedhof über 100 Jahre nicht genutzt worden war, befanden sich die Grabmale in einem stark beschädigten Zustand. Viele Teile waren zudem durch Baumaßnahmen oder Vandalismus verloren gegangen.
Die Stadt Leipzig ließ im Jahr 1992 die Abteilungswände rekonstruieren und erhaltene Einzelgrabmale wieder aufstellen. Unser Büro lieferte die Planung zur Rekonstruktion der historischen Wege und erstellte ein Bepflanzungskonzept. Der Friedhof wurde zur öffentlichen Parkanlage, wobei der Friedhofscharakter erhalten blieb. Im Jahr 2010 wurde der Vegetationsbestand erneut kartiert und bewertet. Daran schloss sich im Jahr 2014 die Ausführungsplanung für die Auffrischung der Bepflanzung an den Wandgrabstellen an.